Neuigkeiten
Nikolausturnier am 01.12.2024

Der Nikolaus zu Besuch in der Reithalle in Budberg
Am ersten Advent hat das Nikolausturnier des RFV Graf von Schmettow Eversael bei herrlichstem Winterwetter stattgefunden. Dieses traditionsreiche, familiäre Turnier steht ganz im Zeichen des Reiternachwuchses. Zehn Wettbewerbe standen zur Auswahl – von der Führzügelklasse bis zu Spring- und Dressurwettbewerben bis Kl. A*. Rund 150 Nennungen sind im Vorhinein eingegangen. Damit haben wir die hohen Nennungszahlen des Vorjahres beinahe wieder erreichen können. Fleißige Helferlein haben die Halle an den Tagen zuvor weihnachtlich geschmückt – für den Nikolausbesuch soll es schließlich die passende Atmosphäre geben. Dann konnte es Sonntag um 9.00 Uhr mit der ersten Prüfung los gehen.
Zuerst standen die Springwettbewerbe auf dem Programm, bevor es nach dem Mittag mit der Dressur weiterging. Vor der Mittagspause stand mit dem Jump and Run bereits einer der Lieblingswettbewerbe der Zuschauer auf dem Programm. Wieder einmal sorgte der Wettbewerb für ordentlich Stimmung in der Reithalle. Hierbei muss ein Team bestehend aus einem Läufer und einem Reiter- und Pferdepaar nacheinander den gleichen Parcours in schnellstmöglicher Zeit überwinden.
Die sportlichen Leistungen wurden von den Richtern, Ilona Franken und Markus de Reuver, bewertet. Hier waren die Eversaeler Reiterinnen und Reiter nicht nur in großer Anzahl vertreten, sondern auch sehr erfolgreich unterwegs. Im Springwettbewerb mit Idealzeit bis 80 cm belegte Johanna Barten mit ihrem Pony Daylight d’Alpen Platz 2 und im Springreiterwettbewerb Platz 7 mit einer Wertnote von 7,6. Auch im Jump and Run konnten unsere Eversaeler begehrte Schleifen entgegennehmen. Anna Pittgens rangierte mit Dream Dancer und ihrer Laufpartnerin Carina Ingenhaag auf Platz 6. Direkt dahinter platzierte sich erneut Johanna Barten mit Daylight d’Alpen und ihrer Laufpartnerin Paula Barten.
Auch in der Dressur gab es einige Erfolge für unseren Vereinsnachwuchs zu verbuchen. Im Dressurreiterwettbewerb siegte Luisa Dömkes mit Pinoccio mit einer Wertnote von 7,6. Im Dressurwettbewerb Kl. E belegte sie zudem Platz 6 mit einer Wertnote von 7,2. In der Führzügelklasse waren erfreulicherweise sehr viele Eversaeler Kids am Start. In der ersten Abteilung landeten Paula Barten mit Dalomo und Bella Harting mit Loosje mit der Wertnote 7,8 auf Rang 2. Emilie Pracht mit Mia folgten auf Rang 3 mit der Wertnote 7,5. In der zweiten Abteilung platzierten sich Joris Nederkorn mit Feitano und Klara Pape mit Chick und einer Wertnote von 7,5 auf Rang 4. Auch im Reiterwettbewerb Schritt-Trab gab es gute Platzierungen für die Eversaeler. So belegte Inka Küppers mit Diamond und einer 7,6 Rang 3. Mara Wiekhorst mit Miranda und Carolina Barten mit Daylight d’Alpen platzierten sich mit einer 7,2 auf Rang 5.
Erstmals haben wir zudem einen Sonderehrenpreis für den besonders fairen Umgang mit dem Pferd im Rahmen des Dressurwettbewerbs Kl. E vergeben. Über diesen Preis freute sich Monique Ostermann vom RFV Jagdfalke Brünen, die unser Auswahlkomitee während sowohl auf dem Vorbereitungsplatz, als auch in der Prüfungshalle überzeugen konnte.
Im Anschluss an den letzten Wettbewerb hatte sich der Nikolaus angekündigt. Die Reithalle bot mit Kerzen- und Lichterkettenschein den passenden Rahmen. Der Nikolaus freute sich über die vielen Kinder, für die er Geschenke im Gepäck hatte. Zusammen mit den Kindern sang er dann noch ein Weihnachtslied, bevor er mit Hilfe seiner Engel an alle Kinder leckere Weckmänner verteilte.
Für uns war es eine rundherum erfolgreiche und sehr schöne Veranstaltung. Wir haben durchweg positives Feedback erhalten und haben uns sehr über die vielen Reiterinnen und Reiter als auch Zuschauerinnen und Zuschauer gefreut. Kommt nächstes Jahr gerne wieder.
Sparkasse unterstützt Reit- und Fahrverein Graf von Schmettow

Jörg Gierling, Anne Harting und Luisa Nederkorn vom Reit- und Fahrverein Graf von Schmettow Eversael bedanken sich bei Norbert Kubik und Nils Schwenner von der Sparkasse am Niederrhein. Die ermöglichte mit einer 3.000-Euro-Spende die Anfertigung eines neuen Sprungs zu Ehren von Isabell Werth. Darüber freut sich auch Tanja Lechsner auf dem neunjährigen Flash.
Ringstechen 2024 mit besonderer Ehrung
Am 28.09.2024 fand das diesjährige Ringstechen statt. Bei schönem Herbstwetter starteten zunächst die Kids mit einem Geschicklichkeitswettbewerb. 12 Kids haben sich mit ihren Ponys und Familien auf der Anlage am Sandweg eingefunden. Alle feuerten sich gegenseitig an. Am Ende hatte Johanna Barten mit ihrem Pony Daylight d’Alpen die Nase vorn und gewann den Wettbewerb.
Anschließend ging es mit dem Ringstechen in der Kids-Version weiter. Da sich unser Reiternachwuchs auch jedes Jahr weiterentwickelt, konnten wir in diesem Jahr den Ring im Trab und ohne Führperson stechen lassen. Das ist schon ganz schön schwierig und erfordert viel Zielgenauigkeit und Geschick. Zunächst schien auch dabei noch die Sonne, doch wenig später prasselte ein dicker Regenschauer auf die Kids hinunter. Doch das hielt die Kids nicht auf. Es kam noch zu einem Stechen, das Paula Schober – als Debütantin beim Ringstechen – vor Emma Barten gewinnen konnte.
Nach einer kurzen Pause waren dann auch die „Großen“ an der Reihe. Die Ringe waren nun aus dem Galopp zu stechen. Sechs Reiter-Pferd-Paare haben sich auf dem Patz eingefunden. Am Ende gewann Jette Nordsieck vor Jannina Ludewig. Wir haben uns über die rege Teilnahme – vor allem bei den Kids – sehr gefreut und gratulieren allen Siegern und Platzierten der Wettbewerbe!
Im Rahmen der Platzierung der Großen konnten wir noch eine besondere Ehrung vornehmen. Lena Scheepers und Lucy (La Mum) gewann zunächst in Bad Harzburg den Bundeswettkampf der Vielseitigkeit und vor kurzem die Deutschen Amateurmeisterschaften der Vielseitigkeit in Langenhagen. Wir freuen uns sehr für Lena und gratulieren von Herzen zu diesen herausragenden Erfolgen!
Der RV Eversael und der Stadtsportverband gratulierte Isabell Werth zu ihren sportlichen Erfolgen bei den Olympischen Spielen 2024 !
neuer Pächter für den Stall Keuschen

Aus gesundheitlichen Gründen musste unsere Pächterin Frau Helga Hitz leider den Stall Keuschen aufgeben.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Helga Hitz für die fast 10 jährige gute Zusammenarbeit und wünschen ihr alles Gute !
Zum 01.02.2024 übernimmt unser Vereinsmitglied Peter Meer den Stall Keuschen.
Wir begrüßen Peter Meer recht herzlich und freuen uns auf die gemeinsame Zeit.
Bambini-Pokal erfolgreich verteidigt

Am Wochenende des 07. Und 08.10.2023 war der RFV Graf von Schmettow mit insgesamt 12 Sportlern beim Kreis-Vierkampf des Kreispferdesportverbandes Wesel vertreten. Es ist ein toller Wettkampf bei dem der Mannschaftsgedanke und Spaß im Vordergrund steht.
Am Samstag stand das Laufen und Schwimmen auf dem Programm. Die Bambini-Mannschaft unseres Vereins hatte dabei einen super Start und führte die Mannschafts- sowie Einzelwertung überlegen an. Auch Johanna Barten hatte als Einzelstarterin im Nachwuchs-Vierkampf gut vorgelegt und war auf Siegeskurs. Unsere vier größeren Mädels, Lena Cyrus, Lotta Hecker, Lina Fischer und Marie Groß, die im Kreis-Vierkampf (Niveau Kl. E) gestartet sind, lagen nach dem ersten Tag zudem auf Rang drei.
Am darauffolgenden Tag standen die Disziplinen Dressur und Springen an. Im Kreis-Vierkampf blieb es trotz guter Dressuren für unsere vier Mädels bei Rang drei. Johanna Barten hatte sowohl in der Dressurreiterwettbewerb Kl. E als auch im Springreiterwettbewerb gute Noten erzielen können und landete in der Endabrechnung auf einem tollen dritten Platz. Außerdem erhielt Johanna eine Auszeichnung für die schnellste Schwimmerin in diesem Wettbewerb.
Tag zwei lief für unsere Bambini-Mannschaft bestehend aus Phil und Bella Harting, Lara Dümpelmann, Tim Gierling, Paula und Carolina Barten sowie Mara Wickhorst ebenfalls hervorragend. Sie mussten an dem Tag noch die Führzügelklasse absolvieren. Die Aufregung war hier natürlich groß. Am Ende des Wettbewerbs blieb der RFV Eversael durch super Noten in der Führzügelklasse mit großem Abstand auf Platz eins und konnte damit den Wanderpokal vom letzten Jahr gegen die anderen Vereine verteidigen. Erwähnenswert ist darüber hinaus, dass alle 7 Mannschaftsmitglieder den Wettbewerb in der Einzelwertung unter den Top 10 abschließen konnten. Allen voran siegte hier Phil Harting durch seinen Sieg der Teilwettbewerbe Laufen und Schwimmen, für die er eine besondere Auszeichnung erhielt. Dahinter rangierten direkt Teamkameradin Mara Wickhorst auf Platz zwei und Paula Barten auf Platz 3.
Herzlichen Glückwunsch an die komplette Mannschaft des RFV Eversael für eure super schönen Erfolge! Wir sind sehr stolz auf euch und eure Leistungen und bedanken uns bei allen, die die Teilnahme am Kreis-Vierkampf in diesem Jahr ermöglicht haben – vor allem den Eltern, Trainern und Betreuern.