Hallenplan

Neuigkeiten

Frlühlingsfest 20.05.2023

Gelassenheitstraining 14.05.2023

neuer Sprung für den RV Eversael e.V.

Wir bedanken uns ganz recht herzlich bei der Firma Möbel Gottwald aus Rheinberg für den neuen sehr schönen Sprung!

Jahreshauptversammlung am 15.04.2023

Am 15.04.2023 fand unsere JHV in der Reithalle statt. Der Vorstand berichtete ausführlich über das vergangene Jahr - Zahlen, Aktionen und Turniere.

Wahlen:
Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung. Katharina Wens wurde als Besitzerin wiedergewählt. Danica Sikkinga stand als Beisitzerin hingegen leider nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Wir bedanken uns bei Danica recht herzlich für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit über die vielen Jahre hinweg! Als Nachfolgerin wurde Janine Wiekhorst gewählt. Wir freuen uns sehr, dass sie die Wahl angenommen hat und unser Vorstandsteam von nun an komplettieren wird! Als Kassenprüferinnen wurden zudem Birgit Himmelbach-Nordsiek sowie Doreen Küppers gewählt.

Jubilars Ehrungen:

Für die 25jährige Mitgliedschaft erhielten die Silberne Nadel: Christopher Verdonschot, Rebecca Houf und Silke Dressler.
Für die 40jährige Mitgliedschaft erhielten die Goldene Nadel: Sonnja Gierling und Heike Schaffert.
Herrn Dr. Schulte konnte zudem die Urkunde über die Ehrenmitgliedschaft überreicht werden.
Vielen Dank für eure langjährige Treue!

Sportliche Ehrungen:

Isabell Werth für WM Bronze mit der Mannschaft und zählige weitere besondere Erfolge

Beatrice Hoffroge für Silber bei der WM der jungen Dressurpferde

Lena Scheepers für den Sieg um die Landesstandarte mit der Mannschaft des KV Wesel

Annika Meer für den 3. Platz mit der Mannschaft bei der Goldenen Schärpe Pferde

Louisa Besuch für den Vize-Kreismeistertitel in der Dressur Kl. A

Johanna Blißenbach für Platz 2 mit dem Team Rheinland beim Bundesnachwuchsvierkampf sowie den Vize-Kreismeistertitel Dressur Kl. E und als erfolgreichste Reiterin der Kl. E

Katharina Blißenbach als erfolgreichste Reiterin WBO

Julie Flauder als erfolgreichste Reiterin der Kl. A und höher

alle Mitglieder des Vierkampf-Teams für ihre tollen Erfolge auf den Kreismeisterschaften


Herzlichen Glückwunsch zu diesen herausragenden Leistungen im Jahr 2022!

Besonders gedankt hat der Vorstand der Mannschaft, die sich seit einiger Zeit EHRENAMTLICH um die Erneuerung und Modernisierung der Beleuchtung und Bewässerung des Springplatzes kümmert.

Vielen, vielen Dank Männer!!!

Im Anschluss trafen sich die Mitglieder in gemütlicher Runde am Bierwagen und ließen den Abend ausklingen.

14.05.2023 Gelassenheitstraining

Galopp 8er Team Trainingstag mit Isabell Werth am 04.03.2023

Herbstjagd 05.11.2022

Am 05.11.2022 hat der RFV Graf von Schmettow Eversael seine Mitglieder zur traditionellen Herbstjagd eingeladen. Die frühere Fuchsjagd ist schon vor Jahrzehnten in einen gemeinsamen Herbstausritt umgewandelt worden. Seit einigen Jahren wird das Reiterfeld auch durch einen Planwagen begleitet, der Mitglieder, Eltern, Kids und Freunde des Vereins ohne Pferd an Board hat.

Der Wetterbericht verhieß ideale Wetterbedingungen und so war die Vorfreude groß. Es versammelten sich insgesamt 13 Reiter*innen mit ihren Pferden, davon 4 Kids, die gemeinsam ein gesondertes „Führzügel-Feld“ bildeten. Die Jagdhornbläser des Hegering Rheinberg bliesen zur „Jagd“ und los ging es dann bei schönstem Herbstwetter. an den Lohheider See. Die Stimmung unterwegs war super – zu Pferd als auch auf dem Planwagen. Es ging zunächst Richtung Orsoyerberg, über das Binsheimer Feld und den Baerler Busch.

Zum Umtrunk hatten Gudula und Christoph Klötter geladen. Idyllisch am Lohheider See gelegen, wurden wir herzlich empfangen. Es gab für alle eine leckere Stärkung sowie verschiedene Getränke. Für diesen schönen Empfang und die Beköstigung bedankt sich der Vorstand im Namen der Teilnehmer*innen recht herzlich. Erst Anfang des Jahres ist Christoph Klötter in „Vorstandsrente“ gegangen und umso schöner ist es, dass er dem Verein dennoch weiterhin so eng verbunden ist.

Nach dem Umtrunk ging es dann auf direktem Wege zum Vereinsgelände am Sandweg in Budberg. Das Fazit war, dass dieses Event immer wieder allen Teilnehmer*innen viel Spaß bereitet, eine tolle Stimmung herrscht und man sich jedes Mal freut, alle einmal wiederzusehen.

Nun stimmt sich der RFV Graf von Schmettow bereits auf das nächste Event ein. Das Nikolausturnier steht am 04.12.2022 unmittelbar bevor. Der Nikolaus hat sich den Termin bereits in seinen Kalender geschrieben und wird ebenfalls am späten Nachmittag zu Gast sein.

Bambinis des RFV Graf von Schmettow Eversael nicht zu toppen

Beim Kreisvierkampf beim RV Lippe-Bruch Gahlen am vergangenen Wochenende waren unsere Bambinis nicht zu toppen. Für die Kleinsten (U10) hat der Kreisreiterverband einen Dreikampf angeboten. Es waren 25 m im Freistil zu schwimmen, ein 400 m Cross-Lauf zu absolvieren sowie eine Führzügelklasse zu reiten.

Das Team um Mannschaftsführerin Luisa Nederkorn bestand aus Johanna Barten, Phil Harting, Katharina Blißenbach, Emma Barten, Paula Barten, Mara Wickhorst, Carolina Barten, Nahla Merker sowie Bella Harting. Schon nach der ersten Disziplin – dem Schwimmen – lag die Mannschaft vorn. Dies konnten die Kids auch bis zum Ende beibehalten, sodass sie den großen Pokal von Kreisjugendwartin, Ilona Franken, entgegennehmen konnten.

Neben dem Mannschaftserfolg konnten wir auch im Einzel glänzen. Hier siegte Johanna Barten, die sowohl im Schwimmen, als auch im Laufen 1.000 Punkte erreichte – mehr geht nicht! Auf Rang 5 platzierte sich zudem Phil Harting, der erst kürzlich mit dem Reiten begonnen hat, auf Rang 9 folgte Katharina Blißenbach, auf Platz 10 Emma Barten und auf Rang 14 Paula Barten.

Im Dreikampf U16 konnten wir ebenfalls einen Erfolg verzeichnen. Hier platzierte sich Marie Gross nach guten sportlichen Leistungen im Schwimmen (50 m) und Cross-Lauf (2.000 m) und einem Sieg im Dressurreiterwettbewerb auf Platz 6. Mit der gemischten Mannschaft bestehend aus den weiteren Reiterinnen Frida van Brakel und Charlotte Wolters (beide RV Sonsbeck) wurden sie vierte in der Mannschaftswertung.

Im Nachwuchs-Vierkampf war mit Lena Cyrus ebenfalls eine Eversaelerin am Start. Sie belegte vor allem aufgrund ihrer guten Leistungen im Sattel Rang 15 sowie mit dem gemischten Team Rang 3 in der Mannschaftswertung.

Auch im Kreis-Vierkampf war mit Lotta Hecker der RFV Eversael vertreten. Hier waren 50 m zu schwimmen, 3.000 m zu laufen sowie eine Dressur und ein Stil-Springen auf dem Niveau der Kl. E zu bestreiten. Lotta landete in der Endabrechnung auf Rang 15 sowie mit dem gemischten Team – bestehend aus zudem Anna-Lena Wolters (RV Sonsbeck) und Fiona Woodson (RV Voerde) – auf Rang 3.

Fazit des Wochenendes: Wir sind sehr stolz auf unsere Nachwuchssportler und freuen uns natürlich insbesondere über das hervorragende Abschneiden unserer Bambinis. Schön war auch zu sehen, wie auch in den gemischten Teams schnell Freundschaften entstanden sind und ein super Zusammenhalt da war. Danke zudem an den RV Lippe-Bruch Gahlen, der ein super Gastgeber war.

News - News - News

Hier gibt es unseren Vereinsnewsletter

Oktober 2022 zum Download

Ringstechen 03.09.2022

Am 03.09.2022 fand unser Ringstechen statt. Sonst fand dies traditionsgemäß immer mittwochs vor dem großen Sommerturnier im Juli statt. Letztes Jahr haben wir es erstmals mit einem Wochenende kurz nach den Sommerferien versucht. Dies kam so gut an, dass wir es auch in diesem Jahr und wohl auch in Zukunft so machen werden.

Los ging es um 15.00 Uhr – zunächst für unsere Kids. Unsere Jugendwartinnen, Nele Nordsieck und Tanja Lechsner, hatten sich einen Geschicklichkeitsparcours ausgedacht, den die 14 Kids geführt mit ihren Ponys bewältigen mussten. Alle hatten sichtlich Spaß und die Kids wurden durch ihre Familien und Freunde ordentlich angefeuert. Es siegte in dem Wettbewerb Lara Jäger, vor Phil Harting – dem spontanen Quereinsteiger – und Emma Barten.

Im Anschluss gab es dann das Ringstechen in der Kids-Version. Statt Ringe zu erstechen, hieß es bei der Version für die Kids im Vorbeireiten befestigte Zettelchen zu greifen und bis zur Ziellinie festzuhalten. Im ersten Durchgang wurden die Kinder im Schritt an der Halterung mit den Zetteln vorbeigeführt. Anschließend steigen die Anforderungen, denn es gab noch zwei Durchgänge im Trab und danach noch einen auf Zeit. Ganz nach dem Motto die letzten werden die ersten sein, siegte hier Phil Harting vor Johanna Barten und Mara Wiekhorst, Julia Keuschen und Lara Jäger. Insgesamt haben auch hier 14 Kids mitgemacht. Strahlende Gesicht gab es bei der Preisverleihung. Hier gab es viele schöne Ehrenpreise sowie für Phil den Wanderpokal der Familie Gulich.

Um 18.00 Uhr startete das Ringstechen der Großen. In drei Durchgängen gilt es im Galopp möglichst jeweils ein Ring zu treffen. Anschließend geht es in ein Stechen auf Zeit. 19 Reiterinnen haben teilgenommen. Es blieb auch hier spannend bis zum Schluss. Am Ende hieß die Siegerin des Wanderpokals der Grenadiere Eversael Jessica Barten vor Bettina Beneke und Tanja Lechsner sowie Nadine Michels. Diese vier haben im Stechen die vorderen Ränge unter sich ausgemacht. Auch hier gab es bei der Platzierung schöne Ehrenpreise. Zudem haben alle drei Sieger des Tages einen Ehrenpreis von unserem Mitglied Monika Hildner erhalten. Dafür bedanken wir uns recht herzlich!

Nach dem sportlichen Teil konnte es dann in den geselligen Teil mit Bratwurst und ein paar kühlen Getränken übergehen. Es macht viel Freude, dass das Ringstechen bei Jung und Alt, bei den vielen Familien und Freunden des Vereins fest eingeplant wird. Die Stimmung war großartig. Wir freuen uns auf das nächste Mal!

Neues Hindernis zur Krönung eines besonderen Jahres

Dieses Jahr wird den Mitgliedern vom Reit- und Fahrverein Graf von Schmettow Eversael 1920

e. V. sicher in guter Erinnerung bleiben. Das hundertjährige Vereinsjubiläum wurde in diesem Jahr coronabedingt mit einem großen Fest nachgefeiert.

Nun profitiert der Reit- und Fahrverein vom Investitionsförderprogramm vom Stadtsportverband Rheinberg.

Der Antrag auf Bezuschussung eines Reithindernisses wurde genehmigt. Es handelt sich um einen sogenannten Wassergraben. „Wir fördern diese sinnvolle Anschaffung mit gut 1.100,-- € und freuen uns, dass der Vereinsjugend somit ein weiteres attraktives Hindernis im Training zur Verfügung steht,“ sagte Frank Tatzel (1. Vorsitzender des Stadtsportverbandes Rheinberg).

Das Hindernis ist transportabel und kann bei Bedarf leicht auf- und abgebaut werden. Ein feststehender tiefer Wassergraben ist für Trainingssprünge nicht geeignet, da hierbei ein hohes Verletzungsrisiko besteht.

Über die neue Attraktion am Sandweg in Budberg freuen sich v.l.n.r.: Reiterin Tanja Lechsner auf Forever Flash, Frank Tatzel (1. Vorsitzender Stadtsportverband Rheinberg) und Anne Harting (2. Vorsitzende Reit- und Fahrverein Graf von Schmettow).

Foto: Peter Meulmann

Impressionen Sommerturnier

Was für ein Wochenende! Wir sind immer noch total begeistert und happy mit dem Ablauf des Jubiläumsturniers 2022 am Wochenende des 09. und 10. Juli 2022. 757 Nennungen waren im Vorhinein für die 25 Prüfungen von der Führzügelklasse bis zum Niveau der Kl. S* eingegangen. Bei fast optimalen Wetterbedingungen und auf der mit viel Fleiß hergerichteten Anlage gab es schönen und spannenden Reitsport für die wahrlich zahlreichen Zuschauer zu sehen. Stolz können wir sagen, dass auch viele Eversaeler Reiter – von der Führzügelklasse bis zur S-Dressur kräftig in den Platzierungen mitgemischt haben. Sage und schreibe 5 Siege und unzählige Platzierungen blieben in Eversaeler Hand. Der Wanderpokal der erfolgreichsten Reiterin des Vereins auf dem Niveau der Kl. E ging in diesem Jahr mit zwei Siegen und einem zweiten Platz an Johanna Blißenbach mit ihrem Pony Marisca. Carla Hürtgen heimste mit Donna in den L-Dressuren ein zweiten und einen fünften Platz ein und konnte sich so den Wanderpokal der Grafen Schmettow und Schmettau in diesem Jahr sichern. Euch beiden – aber auch allen anderen erfolgreichen Eversaeler Reitern gratulieren wir von Herzen zu diesen tollen Leistungen! Die Ergebnisse sind unter Equiscore zu finden.

Es gab bei diesem besonderen Turnier auch ein paar Premieren. Zunächst konnten wir erstmalig eine große LED-Leinwand für unseren Hauptplatz organisieren. Ein weiterer Gewinn für die Attraktivität unseres Turniers. Eine weitere Premiere war am Samstagmittag der erste große Showauftritt unserer Kinderreitstunde. Dieses Jahr noch zu Fuß mit ihren selbst gebastelten Pferdchen zeigten sie eine wunderschöne Quadrille auf dem Hauptplatz vor den zahlreichen Zuschauern. Zuvor hatte Nicole Görtz mit ihrer Stute und dem Shetty Moritz den Eversaeler Zuschauern interessante und beeindruckende Eindrücke aus dem Bereich Gelassenheitstraining und Freiheitsdressur gewährt. Nachmittags stand dann schon die nächste Premiere an: die erste S-Dressur, die wir je ausgeschrieben haben. 21 Reiter hatten ihre Startbereitschaft erklärt – darunter auch ein paar prominente Gesichter und auch Anna Schäfer und Nina Rensing aus unseren eigenen Reihen. Den Sieg brachte ganz routiniert Heiner Schiergen nach Hause, knapp vor Dr. Annabel Frenzen. Sehr gefreut haben wir uns auch, dass sich Anna auf einem super sechsten Platz platzieren konnte!

Sonntag standen ebenfalls noch einige Highlights auf dem Programm. Die Kinderprüfungen sind jedes Jahr ein Zuschauermagnet. Familien, Freunde und Bekannte haben auch in diesem Jahr wieder kräftig die Daumen gedrückt und gebannt die Prüfungen verfolgt. Natürlich darf als Highlight das S-Springen mit Stechen nicht unerwähnt bleiben. Vier Paare hatten sich für das Stechen qualifiziert und es wurde in dem top aufgebauten Stechparcours noch einmal richtig spannend! Am Ende war Martin Sterzenbach der schnellste Reiter vor Carolin Zell und Maik Benninghoff.

Die Veranstaltung eines solchen Turniers bedarf enorm viel Arbeit und Herzblut. Daher möchten wir uns bei allen Helfern bedanken, die auf die verschiedenste Weise zum Erfolg dieses Turniers beigetragen haben – ob auf dem Springplatz, am Richtertisch, am Grillstand, im Kuchenzelt, im Getränkewagen oder in der Meldestelle. DANKE, ihr ward spitze! Aber auch ohne unsere meist schon seit vielen Jahren treuen und großzügigen Sponsoren wäre eine solche Veranstaltung nicht durchführbar. DANKE, dass wir auf Sie zählen können und Sie den Reitsport unterstützen! Weiterhin möchten wir uns auch bei der Löschgruppe Pelden für ihre riesige Unterstützung auf dem Springparcours und dem Hängerparkplatz bedanken. DANKE, was würden wir ohne euch machen! Nicht zuletzt gilt unser Dank auch dem DRK Rheinberg, das sich an den beiden Turniertagen für eventuelle Notsituationen bereit gehalten hat und sich super um das gesundheitliche Wohl der Teilnehmer gekümmert haben. DANKE, dass ihr wieder dabei ward!

Bilder 100 Jahr Feier

Sparkasse am Niederrhein sponsert den RV Eversael e.V.

RHEINBERG. Mit zweijähriger Verspätung holt der Reit- und Fahrverein (RFV) Graf von Schmettow Eversael die große Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Bestehen nach. „Zum Festakt am 2. Juli kommen ausschließlich die Mitglieder und Ehrengäste“, sagt der Vereinsvorsitzende Jörg Gierling und betont: „Das Wochenende drauf sind dann alle herzlich zum großen Jubiläumsturnier eingeladen.“ Am 9. und 10. Juli können kleine und große Besucher hautnah tollen Reitsport erleben. „Die Wettkämpfe finden in unserer Halle und draußen auf dem Springplatz sowie im Dressurviereck statt“, sagt Geschäftsführerin Luisa Nederkorn. Ein Kuchenzelt, ein Grillstand und ein Getränkewagen laden zum Verweilen und Genießen ein.

Luisa Nederkorn bedankt sich bei den engagierten Vereinsmitgliedern: „Am Turnierwochenende sind insgesamt 80 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz.“ Und Jörg Gierling fügt hinzu: „Ohne gute Sponsoren wie die Sparkasse könnten wir das alles nicht stemmen.“ Die Sparkasse am Niederrhein unterstützt den Reit- und Fahrverein mit einer Jubiläumsspende von 3.000 Euro. Vorstand Frank-Rainer Laake erfährt beim Besuch, dass der RFV rund 400 Mitglieder hat. „100 Aktive und 300 Unterstützer“, sagt Luisa Nederkorn und Jörg Gierling betont: „Bei uns geht es bodenständig zu.“

https://www.sparkasseamniederrhein.de/2022-archiv/174-juni/6653-alle-freuen-sich-aufs-jubilaeumsturnier

Eversaeler überzeugen auf Meisterschaften

In den vergangenen Wochen jagte eine Meisterschaft die nächste und die Eversaeler Reiterinnen waren nicht nur dabei sondern auch hoch erfolgreich!

Am Wochenende des 10. bis 12.06.2022 begann es mit den Deutschen Meisterschaften in Balve. Mit DSP Quantaz gewann Isabell Werth nach Bronze im Grand Prix Special Gold in der Kür. Das brachte ihr ein erfrischendes Bad im Wassergraben.

Gleichzeitig war Annika Meer mit ihrer Stute Cassandra ter Meer und dem Team Rheinland bei der Goldenen Schärpe Großpferde – einem Bundeswettkampf der Vielseitigkeit – in Löningen am Start. Hier holte sie mit dem Team einen hervorragenden dritten Platz.

Vom 17. bis 19.06.2020 fanden dann die Rheinischen Meisterschaften in Langenfeld statt. Mit dabei Julie Flauder mit ihrer Stute Quini. Für sie ging es dort um die Qualifikation zum Bundesnachwuchschampionat Dressur. Auch wenn es im Finale schlussendlich nicht lief, wie es möglich gewesen wäre, so konnte Julie im Semifinale am Freitag eine super harmonische Runde abrufen und landete dort auf einem tollen vierten Platz.

Die Kreismeisterschaften des Kreispferdesportverbandes Wesel standen dann vom 24. bis 26.06.2022 auf dem Programm unserer Reiter. Und dort lief es richtig gut! Gleich dreimal haben unsere Reiter den Vizetitel nach Eversael geholt: Johanna Blißenbach mit Marisca in der Dressur Kl. E, Louisa Besuch mit Stanley in der Dressur Kl. A und Anna Schäfer mit Jelly Bean in der Dressur Kl. M.

Wow, was für ein ereignisreicher Juni! Wir freuen uns sehr über eure tollen Erfolge und gratulieren recht herzlich! Wir sind gespannt, was die Zukunft bringt und freuen uns jetzt erst mal auf den Juli. Der wird nicht minder ereignisreich – denn die Jubiläumsfeier und das Sommerturnier stehen unmittelbar bevor!

Osterfeuer 16.04.2022

Erfolgreiches Wochenende für den RFV Eversael

Am Osterwochenende konnte der RFV Eversael mehrere Siege und Platzierungen einfahren. Unsere Kids aus der Kinderreitstunde waren beim RV Alpen-Veen zu Gast und haben in der Führzügelklasse erste Erfahrungen und schöne Erfolge sammeln können. In der 1. Abteilung sind Lara Jäger mit Forever Flash zweite sowie Johanna Barten mit Ponystute Monalisa vierte geworden. In der 2. Abteilung gingen Platz 2 und 4 ebenfalls an den RFV Eversael. Auf dem Silberrang landete Mara Wickhorst mit Pony Dalomo, während Maren Merker mit Loosje vierte geworden ist. In der 3. Abteilung waren dann die jüngsten Kids an der Reihe. Dort hat Bella Harting mit Ponystute Loosje gewonnen und freudestrahlend die Ehrenrunde angeführt. Auf Platz 5 landete zudem Carolina Barten mit Monalisa. Der RFV Eversael ist super stolz auf die Kids!

Auch Louisa Besuch war mit ihrem Ponywallach Stanley unterwegs. Beim Oster-Ponyturnier des RV Hamminkeln-Brünen wurden die beiden in der Pony-Dressurprüfung Kl. A* mit einer Wertnote von 7,2 dritte.

Aus dem Vielseitigkeitslager war Lena Scheepers mit Erfolgspferd La Mum auf Tour. Sie reiste bereits am Donnerstag knapp 600 km zum internationalen Vielseitigkeitsturnier nach Radolfzell. In der CCI2* landete sie mit ihrem Dressurergebnis und zwei Nullrunden im Gelände und im Springen mit 27,5 Minuspunkten vor Olympiasiegerin Julia Krajewski mit Nachwuchspferd Chin Tonic auf Platz 4. In dem anspruchsvollen Gelände galt es auf einer Länge von 3.000 m 23 Hindernisse zu bewältigen. Eine enorme Leistung in dem hochkarätigen Starterfeld und zu Beginn der grünen Saison!

Julie Flauder siegreich in Wickrath

Am 03.04.2022 war Julie mit ihrer Stute Quini beim Late Entry in Mönchengladbach-Wickrath. Für die beiden lief der Start in die neue Saison optimal. Mit einer harmonischen Vorstellung haben Julie und Quini die Dressurprüfung Kl. A* mit einer Wertnote von 7,8 souverän gewinnen können. Herzlichen Glückwunsch zu dieser super Leistung!

Johanna Blißenbach gewinnt Talentsichtungstag in Langenfeld

Johanna Blißenbach war am 26.03.2022 bei der Kids Competition auf der Anlage des Schlosses Wickrath dabei. Bei den Prüfungen ging es um einen besonderen Ehrenpreis. Man konnte einen Talentsichtungstag bei der Landesreit- und -fahrschule in Langenfeld unter der Leitung von Ausbildungsleiter, Daniel Weinrauch, gewinnen. Das war Motivation genug für Johanna alles zu geben. Und es hat gereicht!

Johanna hat mit ihrer Ponystute Marisca die Dressurreiterprüfung der Kl. E mit einer Wertnote von 8,2 mit deutlichem Abstand für sich entschieden. Wir sind super stolz auf euch! Herzlichen Glückwunsch !

Kreismeisterschaften in der Vielseitigkeit

Lena Scheepers holt Kreismeistertitel in der Vielseitigkeit

Auch Katharina Overdreef und Annika Meer mit vorderen Platzierungen

Am 02. und 03.04.2022 fand das Kreisturnier des Kreisreiterverbands Wesel auf dem Gelände des RV Sydlitz Kamp statt. Mit dabei waren auch 3 Reiterinnen des RFV Graf von Schmettow Eversael. Bei wahrlich frostigem Wetter ging es an dem Wochenende um die Kreismeistertitel in der Vielseitigkeit. Allen voran holte sich Lena Scheepers mit La Mum den Kreismeistertitel in der Altersklasse der Reiter in einer Vielseitigkeit der Kl. L. Sie war nicht nur die beste Weseler Reiterin in der Prüfung, sondern gewann diese ganz knapp durch ihre souveräne und fehlerfreie Runde im Gelände mit 0,1 Punkten Vorsprung vor Antonia Baumgart. Innerhalb von 5 min galt es einen Kurs von 2,6 km Länge mit 22 Hindernissen zu bewältigen. Von 32 Teilnehmer*innen waren nur 4 in der Zeit, was zeigt, wie anspruchsvoll dieser Kurs zu Beginn der grünen Saison war.

Morgens waren Katharina Overdreef und Annika Meer bereits erfolgreich in der Vielseitigkeit der Kl. E unterwegs. In der 1. Abteilung der Prüfung sicherten sich Katharina und ihr Felix Felicis Rang 3. Zu ihrem Topergebnis aus der Dressur von -25,5 Punkten (entspricht der Wertnote 8,3) kam im Springen nur ein klitzekleiner Zeitfehler. Im Gelände am Sonntag blieben Katharina und Felix Felicis fehlerfrei.

Ebenfalls in dieser Abteilung platziert war Annika Meer mit ihrer Stute Cassandra ter Meer. Nach einem guten 8. Platz in der Dressur arbeitete sich Annika von Teilprüfung zu Teilprüfung je einen Rang nach oben und beendete die Prüfung auf Platz 6. Dank ihrer fehlerfreien Runden im Springen und Gelände ist Annika mit dieser Leistung zudem in der Kreismeisterwertung der Junioren (Pferd) auf dem Bronze-Rang gelandet.

Wir sind super happy, dass ihr den RFV Eversael auf dem Kreisturnier so hoch erfolgreich vertreten habt und gratulieren von Herzen zum Kreismeistertitel und den tollen Platzierungen!

Mitgliederversammlung am 26.03.2022

Generationswechsel beim Vorstand des RFV Eversael

Am Samstag, den 26.03.2022, fand um 19.30 Uhr in der Reithalle am Sandweg die Jahreshauptversammlung des RFV Eversael statt. In diesem Jahr standen 4 Vorstandsfunktionen zur Wahl, darunter der/die 1. Vorsitzende, der/die Geschäftsführer/in sowie der/die Kassierer/in. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Christoph Klötter (1. Vorsitzender), Tanja Dürr (Geschäftsführerin) und Heinz-Bernd Schumacher (Beisitzer) haben im Vorhinein angekündigt, dass sie nach ihrer langjährigen Tätigkeit im Vorstand nicht mehr zur Wiederwahl stehen würden.

Die Wahlen sind wie folgt ausgegangen: 1. Vorsitzender Jörg Gierling (zuvor Kassierer), Geschäftsführerin Luisa Nederkorn (zuvor Jugendwartin), Kassiererin Tanja Langels, Beisitzerin Lea Hürtgen (zuvor stellv. Jugendwartin). Im Rahmen der Jugendversammlung vor 2 Wochen sind bereits Nele Nordsieck zur Jugendwartin und Tanja Lechsner zur stellv. Jugendwartin gewählt worden.

Der Ehrenvorsitzende, Herbert Drewes, hat sich bei Christoph Klötter, Tanja Dürr sowie Heinz-Bernd Schumacher herzlich für die langjährige hervorragende Arbeit bedankt und wünscht dem neu zusammengesetzten Vorstand alles Gute. Auch der neue 1. Vorsitzende, Jörg Gierling, bedankte sich bei den Dreien im Namen des Vorstands sowie des ganzen Vereins und verwies auf die vielen gemeinsamen Projekte, die dank ihnen in den Jahren umgesetzt werden konnten.

Christoph Klötter hat 18 Jahre die Geschicke des RFV Eversael als 1. Vorsitzender geleitet. Als „Kapitän“ hielt er den RFV Eversael stets auf Kurs. Er hat mit seinem Engagement viele positive Entwicklungen im Verein in Gang gesetzt und mit Man- und oft auch Maschinenpower umgesetzt (Durchführung von zwei Kreisturnieren inkl. Herrichtung des kompletten Geländekurses, Herrichtung einer Geländewiese, Erweiterung der Ausschreibung des Sommerturniers bis zur Kl. S*, Vereinsfahrten nach Burghley, Riesenbeck und Aachen und nicht zu vergessen die ständige Pflege und Instandhaltung sowie Modernisierung der gesamten Anlage, usw.). Tanja Dürr stand ihm in all den Jahren als Geschäftsführerin zur Seite. 20 Jahre war sie Geschäftsführerin des RFV Eversael. Ihr oblag die Mitgliederverwaltung, war für alles Schriftliche verantwortlich und hatte insbesondere bei der Turnierplanung und -durchführung eine besondere Schlüsselrolle. Ohne sie war die Meldestelle bislang nicht vorstellbar. Während des Sommerturniers war sie von früh bis spät mit der optimalen Abwicklung des Turniers beschäftigt. Last but not least – Heinz-Bernd Schumacher. Heinz-Bernd Schumacher war sage und schreibe 36 Jahre Teil des Vorstands. Das ist wahrlich rekordverdächtig. Als erfolgreicher Züchter und absoluter Pferdefachmann stand er dem Vorstand trotz der weiten Anreise aus Ratingen immer mit Rat und Tat zur Seite.

Nach der emotionalen Verabschiedung standen die Ehrungen für besondere Erfolge im Jahr 2021 an. Als erfolgreichste Reiterin bis zu Kl. E ist Johanna Blißenbach geehrt worden. Mit ihrem Pony Marisca hat sie unzählige Siege und Platzierungen einfahren können. In der Kl. A und höher hatte Louisa Besuch mit ihrem Pony Stanley die Nase vorn und ist in dem Niveau erfolgreichste Reiterin des Vereins geworden. Daneben ist Lena Scheepers für ihren besonderen Erfolg auf dem Bundeswettkampf der Vielseitigkeit geehrte worden. Sie holte dort nicht nur den Mannschafts- sondern auch den Einzeltitel mit ihrem Erfolgspferd La Mum. Auch Annika Meer ist für ihre Erfolge auf dem Landesturnier in Langenfeld geehrt worden. Sie hat mit ihrer Cassandra ter Meer und dem Team des Kreisverbands Wesel den 3. Platz beim Wettkampf um die Jugendstandarte sowie den 8. Platz im Einzel der Vielseitigkeit der Kl. E. erritten.

Der neue zusammengesetzte Vorstand wird seine Arbeit nun zügig aufnehmen, denn die 100-Jahrefeier wirft ihre großen Schatten bereits voraus. Sie soll dieses Jahr endlich nachgeholt werden und ist für den 02.07.2022 geplant. Eine Woche später folgt dann das Sommerturnier.

Termine

  • 08.07. und 09.07.2023 Sommerturnier

  • 05.08.2023 Fahrt nach Elspe zu den Karl-May-Festspielen

  • 03.12.2023 Nikolausturnier

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.